- warp
- 1. intransitive verb
(become bent) sich verbiegen; [Holz, Schallplatte:] sich verziehen2. transitive verb1) verbiegen2) (fig.): (pervert) verformen; verbiegen3. noun
warped — getrübt [Urteilsvermögen]; pervertiert [Denken, Gehirn]
(Weaving) Kettfaden, der* * *I 1. [wo:p] verb1) (to make or become twisted out of shape: The door has been warped by all the rain we've had lately.) (sich) verziehen2) (to cause to think or act in an abnormal way: His experiences had warped his judgement/mind.) nachteilig beeinflussen2. noun(the shape into which something is twisted by warping: The rain has given this wood a permanent warp.) die Krümmung- academic.ru/93631/warped">warpedII [wo:p] noun(usually with the) the set of threads lying lengthwise in a loom during weaving (the other being the weft [weft]). die Kettenfäden (pl.)* * *warp[wɔ:p, AM wɔ:rp]I. vi wood sich akk verziehenII. vt1. (bend)▪ to \warp sth wood etw verziehen2. (fig: pervert)▪ to \warp sb jdn [seelisch] verbiegenthe whole affair \warped him so much, he's now unable to start another relationship er ist von der ganzen Sache seelisch so angeknackst, dass er jetzt keine andere Beziehung eingehen kann famto \warp sb's mind jds Charakter verderbenIII. n1. (in wood) verzogene Stellethere is a \warp in the shelf das Regal ist verzogen2. usu sing (fig: abnormality)to have a \warp in one's character einen verbogenen [o fam verkorksten] Charakter habento have a \warp in one's way of looking at things die Dinge verzerrt sehen, einen Knick in der Optik haben fam3. (in space travel)time \warp Zeitverwerfung fwe've flown into a time \warp wir haben uns in Zeit und Raum verloren4. no pl (threads) Kette f, Kettfäden pl\warp and weft Kette und Schuss* * *[wɔːp]1. n1) (in weaving) Kette f2) (in wood etc) Welle fthe warp makes it impossible to use this wood — das Holz ist zu verzogen or wellig, als dass man es noch verwenden könnte
3) (= towing cable) Schleppleine f4)(of mind)
hatred of his mother had given his mind an evil warp — der Hass, den er gegen seine Mutter hegte, hatte seinen ganzen Charakter entstellt or verbogenthe warp in his personality — das Abartige in seinem Wesen
2. vtwood wellig werden lassen, wellen; character verbiegen, entstellen; judgement verzerren; (AVIAT) verwinden3. vi(wood) sich wellen, sich verziehen, sich werfen* * *warp [wɔː(r)p]A v/t1. Holz etc verziehen, werfen, krümmen, FLUG Tragflächen verwinden2. jemanden, jemandes Charakter verformen, verbiegen, jemandes Urteil verfälschen3. a) verleiten (into zu)b) abbringen (from von)4. eine Tatsache etc entstellen, verdrehen, -zerren6. AGR Landa) mit Schlamm düngenb) auch warp up verschlammen7. Weberei: die Kette (an)scheren8. MATH, TECH verdrehen, -windenB v/i1. sich werfen oder verziehen oder verbiegen oder krümmen, krumm werden (Holz etc)2. Weberei: (an)scheren, zetteln3. fig sich verformen oder verbiegen (Charakter)C s1. Verwerfung f, Verziehen n, Verkrümmung f (von Holz etc)3. fig Entstellung f, Verzerrung f, Verdrehung f4. Weberei: Kette f, Kettfäden pl, Zettel m:warp and woof Kette und Schuss m5. SCHIFF Warpleine f6. GEOL Schlick m* * *1. intransitive verb(become bent) sich verbiegen; [Holz, Schallplatte:] sich verziehen2. transitive verb1) verbiegen2) (fig.): (pervert) verformen; verbiegen3. nounwarped — getrübt [Urteilsvermögen]; pervertiert [Denken, Gehirn]
(Weaving) Kettfaden, der* * *v.entstellen v.entstellt werden ausdr.krumm werden ausdr.krümmen v.mit Schlamm düngen ausdr.sich krümmen v.verdrehen v.verdreht werden ausdr.verfälschen v.verschlammen v.verwinden (Tragflächen) v.verzerren (Tatsache) v.verziehen v.werfen (Holz) v. n.Entstellung f.Kette -n f.Neigung -en (Gestalt) f.Schlamm -e m.Schlammablagerung f.Schlick -e m.Verkrümmung f.Verwerfung f.Verzerrung f.Verziehen (von Holz) n.Zettel - (Weberei) m.
English-german dictionary. 2013.